Prof. Dr. Arno Kahl
Arno Kahl ist Professor am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Uni Innsbruck. Arno Kahl ist Professor am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Uni Innsbruck. Arno Kahl ist Professor am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Uni Innsbruck. Arno Kahl ist Professor am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Uni Innsbruck.
Werdegang
Werdegang
- Geboren im Februar 1970 in Innsbruck
- Mai 1988 Matura am Reithmanngymnasium in Innsbruck
- ab Oktober 1989 Diplomstudium der Rechtswissenschaften
- Juli 1993 Sponsion; Mai 1995 Promotion zum Dr. iur.
- ab 1.12.1994 Univ.-Ass. am hiesigen Institut; ab 1.3.2003 Ass.-Prof.
- 19.12.2003 Habilitation
- seit 1.3.2004 a.Univ.-Prof
- seit Oktober 2007 zu 50% an der Wirtschaftsuniversität Wien als Univ.-Prof. tätig.
- Aktuelle Forschungstätigkeit: Gemeinderecht; öffentliches Wirtschaftsrecht mit den Schwerpunkten Verkehrsrecht, Energierecht, Grundfreiheiten, Vergaberecht, Wettbewerbs- und Beihilfenrecht.
Publikationen
Monographien/Herausgeberschaften
- Kahl, Die Streitverkündung (§ 21 ZPO) (1998), Dissertation.
- Wimmer/Kahl, Die öffentlichen Unternehmen im freien Markt (2001).
- Kahl, Der öffentliche Personennahverkehr auf dem Weg zum Wettbewerb - Zugleich ein Beitrag zur Liberalisierung kommunaler Daseinsvorsorgeleistungen, Habilitationsschrift (2005).
- Kahl/Weber, Allgemeines Verwaltungsrecht (2007).
- Rath-Kathrein/Kahl (Hrsg), Übungsfälle aus dem Verfassungsrecht (1999).
- Rath-Kathrein/Kahl (Hrsg), Übungsfälle aus dem Verfassungsrecht2 (2002).
- Arnold/Bundschuh/Kahl/Müller/Wallnöfer (Hrsg), Recht Politik Wirtschaft - Dynamische Perspektiven, FS Wimmer (2007).
Beiträge
- Kahl/Rosenkranz, Die Stellung des Bürgermeisters in den nordtiroler Gemeinden, Informator 3/1996, 33.
- Kahl, Wasserrechtsgesetz, in: Rath-Kathrein/Weber (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht (1996) 113.
- Kahl, Diplomprüfung aus Verfassungsrecht - Der Musterfall, JAP 1997/98, H 1, 32.
- Kahl, Neue Entwicklungen auf dem Gebiet des österreichischen Ausfuhrförderungssystems seit dem EU-Beitritt Österreichs, wbl 1997, 449.
- Kahl, Wasserrechtsgesetz, in: Rath-Kathrein/Weber (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht2 (1998) 127.
- Kahl, Neue Bedeutung der „Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse” durch den Vertrag von Amsterdam, wbl 1999, 189.
- Wimmer/Kahl, Öffentliche Verantwortung versus Privatisierung am Beispiel des Betriebes der Bundesländerflughäfen, ÖJZ 1999, H 5, 161.
- Kahl, Das Subsidiaritätsprinzip im EGV vor und nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Amsterdam, JBl 1999, H 11, 701.
- Wimmer/Kahl, Der öffentliche Personennahverkehr im Spannungsverhältnis von Wettbewerb und Subsidiaritätsprinzip, ÖGZ 1999, H 3, 4.
- Kahl, Prüfungsfälle „Sonate in Moll” und „Die flotte Beschaffung” samt Musterlösungen, in: Rath-Kathrein/Kahl (Hrsg), Übungsfälle aus dem Verfassungsrecht (1999).
- Kahl, Widersprüche zum gemeinschaftlichen Beihilfeverbot bei der Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Österreich, ZVR 1999, 326. (Dr. Seibert-Wissenschaftsförderungspreis der Leopold-Franzens Universität Innsbruck).
- Kahl, Wasserrechtsgesetz, in: Rath-Kathrein/Weber (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht3 (1999) 137.
- Wimmer/Kahl/Werner, Die neue österreichische Gesetzgebung zum öffentlichen Personennahverkehr aus der Sicht des Europarechts, ÖGZ 2000, H 2, 4. Auf Anfrage mit Zustimmung der Schriftenleitung der ÖGZ auch veröffentlicht in ÖZV 2000, H 4, 20.
- Pöschl/Kahl, Die Intentionalität - ihre Bedeutung und Berechtigung in der Grundrechtsjudikatur, ÖJZ 2001, 41.
- Kahl, Kontrollierter Wettbewerb als Marktöffnungsinstrument der Kommission am Beispiel des öffentlichen Personennahverkehrs, wbl 2001, 49.
- Hauptautor der Studie: VCÖ (Hrsg), Wettbewerb im Öffentlichen Verkehr - mit Effizienz zu hoher Qualität (2001).
- Kahl, Ausschreibung und Vergabe von Dienstleistungsverträgen im öffentlichen Verkehr - beihilferechtliche und vergaberechtliche Grundlagen - schriftliche Fassung eines Vortrages, in: IVB (Hrsg), Workshop: Wir stellen uns dem Wettbewerb - Tagungsband (2001) 14.
- Kahl, Öffentliche Unternehmen, in: Holoubek/Potacs (Hrsg), Handbuch des öffentlichen Wirtschaftsrechts (2002) 1175.
- Kahl, Wasserrechtsgesetz, in: Rath-Kathrein/Weber (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht4 (2003) 107.
- Kahl, Der weiterentwickelte Ausgleichsansatz in der Daseinsvorsorge - zugleich Analyse der Auswirkungen des Urteils EuGH Rs C-280/00, Altmark Trans („Magdeburger Verfahren”), auf Österreich, wbl 2003, 401.
- Kahl, Rechtsfragen des Schienenpersonennahverkehrs, in: Dullinger/Holoubek/Segalla (Hrsg), Recht und Praxis der Eisenbahnliberalisierung (2004) 72.
- Kahl, Daseinsvorsorge durch öffentliche Unternehmen - Personennahverkehr - aus wissenschaftlicher Sicht, in: Schröder/Weber (Hrsg), Daseinsvorsorge durch öffentliche Unternehmen (2004) 113.
- Kahl, Beihilfen in der Daseinsvorsorge, in: Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg), Beihilfenrecht (2004) 225.
- Kahl, Übungsfall „Holli holt’s” (öffentliche Unternehmen und Beihilfenrecht), in: Ennöckl/Raschauer (Hrsg), Casebook Wirtschaftsrecht (2005).
- Kahl, Wasserrechtsgesetz, in: Rath-Kathrein/Weber (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht5 (2005).
- Kahl, Versorgungssicherheit - Gewährleistung und Verantwortung, in: Potacs (Hrsg) Aktuelle Fragen des Gaswirtschaftsrechts (2005).
- Kahl, Art 52 B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht - Textsammlung und Kommentar (7. Lieferung 2005).
- Kahl, Art 52b B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht - Textsammlung und Kommentar (7. Lieferung 2005).
- Kahl, Art 53 B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht - Textsammlung und Kommentar (7. Lieferung 2005).
- Kahl, Art 55 B-VG, in: Korinek/Holoubek (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht - Textsammlung und Kommentar (7. Lieferung 2005).
- Kahl, Übungsfall „Fernsehen zum gern´ sehen”, in: Lachmayer/Stöger (Hrsg), Casebook Europarecht (2005).
- Kahl, Wasserrechtsgesetz, in: Rath-Kathrein/Weber (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht5a (2006).
- Kahl, Art 119 B-VG, in: Rill/Schäffer (Hrsg), Bundesverfassungsrecht - Kommentar (4. Lieferung 2006).
- Kahl, Art 120 B-VG, in: Rill/Schäffer (Hrsg), Bundesverfassungsrecht - Kommentar (4. Lieferung 2006).
- Kahl, Die öffentlichen Unternehmen, in: Holoubek/Potacs (Hrsg), Handbuch des Öffentlichen Wirtschaftsrechts2 (2007).
- Kahl, Vergaberecht und Öffentlicher Personennah- und -regionalverkehr (ÖPNRV) - die geltende Rechtslage, in: Schramm/Aicher/Fruhmann/Thienel (Hrsg) Kommentar zum BVergG 2006 (in Druck).
- Kahl, Europäische Agenturen im Lichte der Dynamischen Verwaltungslehre, FS Wimmer (in Druck).
- Kahl, Regulierungsrecht, in: Winkler (Hrsg), Lehrbuch zum Wirtschaftsrecht (in Druck).
- Kahl, Art 119a B-VG, in: Rill/Schäffer (Hrsg), Bundesverfassungsrecht - Kommentar (in Druck).
Entscheidungsbesprechungen
- Kahl, Entscheidungsbesprechung zu VfGH 13.6.2002, G 211/01, V 61/01 (fixe Taxitarife), ÖZW 2002, 112.
- Kahl, Der weiterentwickelte Ausgleichsansatz in der Daseinsvorsorge - zugleich Analyse der Auswirkungen des Urteils EuGH Rs C-280/00, Altmark Trans („Magdeburger Verfahren”), auf Österreich, wbl 2003, 401.
Buchbesprechungen
- Buchbesprechung Schanda, ElWOG-Kommentar (1999), JBl 2001, 67.
- Buchbesprechung Binder, Wirtschaftsrecht2 (1999), JBl 2001, 606.
- Buchbesprechung Stolzlechner (Hrsg), Recht der Verkehrsgewerbe (2002) für die JBl und die ZöR (2004).
- Buchbesprechung Zellhofer, Der Wettbewerb auf den Europäischen Schienenverkehrsmärkten (2003), ÖBl 1/2004.
- Buchbesprechung Griller/Holoubek (Hrsg), Grundfragen des Bundesvergabegesetzes 2002 für die ZfV (2004).
- Buchbesprechung John-Koch, Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat (2005), ZfV (in Druck).
- Buchbesprechung Badura, Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsverwaltungsrecht (2005), ZÖR (in Druck).
- Buchbesprechung Pielow, Grundstrukturen öffentlicher Versorgung (2001), ZfV (in Druck).
- Buchbesprechung Jaeger, Beihilfen durch Steuern und parafiskalische Abgaben (2006), taxlex 4 2007.
Kontakt
Universität Innsbruck
- Anschrift: Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre
Innrain 52 d, 6020 Innsbruck - Tel.: 0512/507-8204
- E-Mail: arno.kahl@uibk.ac.at